Knowledge Base Help Center
Kopula
Die Kopula wird für die Bildung von Nominalsätzen verwendet. Mit diesen Sätzen werden Eigenschaften oder Identitäten bzw. Zugehörigkeiten ausgedrückt. Die Kopula besteht aus einem unveränderlichen Element nä- und einem Suffix, welches das Subjekt markiert. So zeigt in dem Beispiel ነች näčč das Suffix -čč, dass das Subjekt die 3. Person Singular Feminin ist.
Singular
1.Sg | ነኝ | nä-ññ | ich bin |
2.Sg.M | ነህ | nä-h | du (m.) bist |
2.Sg.F | ነሽ | nä-š | du (f.) bist |
3.Sg.M | ነው | nä-w | er ist |
3.Sg.F | ነች/ናት | nä-čč/nat | sie ist |
Plural
1.PL | ነን | nä-n | wir sind |
2.PL | ናችሁ | n-aččəhu | ihr seid |
3.PL | ናቸው | n-aččäw | sie sind |
Höflich
2.höfl. | ነዎት | nä-wot | Sie sind |
3.höfl. | ናቸው | n-aččäw | er/sie ist |
Die Kopula beinhaltet alle Elemente für die Bildung eines grammatisch vollständigen Satzes. So ist z.B. ነኝ näññ ein finiter Satz mit der Bedeutung „Ich bin (es).“ Das Personalpronomen muss in diesem nicht artikuliert werden, damit der Satz grammatisch vollständig ist.
Quelle: Leslau 1967: 36